Skip to content

Wellenschwingungssensor

Wellenschwingungssensor

D401D02 - 5 Meter System

401D02
Ser. Nr.: 250028
Empfindlichkeit
-8 V/mm
Messbereich
0,56 – 2,56 mm
Linearer Mittelpunkt
1,56 mm
Mittelpunkt Ausgangsspannung
-10,033 V
Frequenzbereich
DC bis 5000 Hz
Sensorkopf Temperaturbereich
-20 °C bis 100 °C
Oszillator
-20 °C bis 70 °C
Versorgungsspannung
12 mA / -24 Volt DC
Kalibriermaterial
42CrMo4
Sensorstecker
SMA
Klemmen Anschluss
Signal Ausgang – GND – -24VDC
Sensordurchmesser
M10x1
Sensorkopflänge
90 mm
Sensorkabellänge
5 Meter, Edelstahl Armiert
Oszillator Abmessungen
60x80x45 mm
Montage
Hutschiene
KS84.100

ZOOM MP48-C5-B713W Set

Mit dem MP48-C5-B713W Adapterkabel lassen sich IEPE-gespeiste Beschleunigungsaufnehmer an kostengünstige und leistungsfähige USB-Geräte anschließen.

Wir bieten skalierbare Messdatenerfassung von ein bis zu 32 Kanälen an, die je nach Bedarf flexibel eingesetzt werden kann.

Das MP48-basierte IEPE-XLR-Adapterkabel wird mit einer Standardlänge von fünf Metern geliefert. Andere Längen sind auf Anfrage erhältlich.

Rotordynamik Messkoffer Set

Rotordynamik Schwingungsanalyse von Rotoren

Rotordynamik Messung

Alle notwendigen Komponenten sind im Rotor Vibration SET wie folgt enthalten.

Pocket Laser Tachometer, Beschleunigungsaufnehmer, RogaDAQ2, Sensorkabel 2 Meter lang, NVH-IMP und NVH-FFT Software.

Ultraschallmikrofon IEPE Sensor Konverter

ADI-2/4 Pro SE

Frequenzgang: @ 768 kHz, -1 dB: 0,15 Hz – 348 kHz

 

Basierend auf der langjährigen Weiterentwicklung des ADI-2 Pro präsentiert RME den nächsten Spross der vielfach ausgezeichneten ADI-2 Serie. Das neueste Meisterwerk kommt mit neu entwickelter Platine, verbesserten Spezifikationen und schnellerem DSP für eine herausragend transparente Klangsignatur, extrem leistungsstarken Kopfhörerverstärkern inklusive IEM Power Setting, super rauscharmen 4,4 mm Pentaconn symmetrischen Anschluss, Trigger Out Funktion zum Ein- und Ausschalten von externen Geräten.

Analogeingänge über MC 102A 2-Kanal-IEPE-Sensorversorgung

Ultraschallmikrofon
  • Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) @ +7/+1 dBu: >120 dB (AES17), 123 dBA
  • Frequenzgang* @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 0,4 Hz – 20,4 kHz
  • Frequenzgang* @ 96 kHz, -0,5 dB: 0,2 Hz – 45,5 kHz
  • Frequenzgang* @ 192 kHz, -1 dB: 0,15 Hz – 90,9 kHz
  • Frequenzgang* @ 384 kHz, -1 dB: 0,15 Hz – 182 kHz
  • Frequenzgang* @ 768 kHz, -1 dB: 0,15 Hz – 348 kHz
  • Klirrfaktor @ -0,5 dBFS: > -130 dB, 0,0000316 %.
  • Klirrfaktor+N bei -0,5 dBFS: -119 dB, 0,000112 %.
  • Kanaltrennung: > 130 dB @ 1 kHz:

Lieferumfang:

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine Vergleichsmessung der 1/4-Zoll-Ultraschallmikrofone RG-50 und MM310.

Die Messung erfolgt mit einem 2-Kanal-Hochleistungswandler RME ADI-2/4 PRO SE und der zweikanaligen IEPE-Versorgung Typ MC102A.

Die NVH-FFT-Analysesoftware steuert den RME-Hochleistungswandler über die ASIO-Schnittstelle mit einer Abtastrate von 384 kHz an und wird vor der Messung mit einem Mikrofonkalibrator kalibriert.

Als Ultraschall-Schallquelle wird die Pressluft eines Kompressors verwendet.

Hydrofon ZOOM MI19SW NVH-Analysator

In diesem Tutorial werden einige nützliche Tipps zur Einrichtung eines Messmikrofons und eines Hydrofons mit einem High-Sampling-USB-Audiokonverter vorgestellt.