Schallpegelmesser Klasse 1 - mit Aufzeichnung
Schallpegelmessgerät
Eigenschaften
- Schallpegelmesser der Klasse 1 ( BSWA 308 ) und Klasse 2 BSWA 309
- Entspricht IEC 61672 1:2013, ANS I S1.4 1983 und ANSI S1.43 1997
- Echtzeit 1/1 und 1/3 Oktave nach IEC 61260 1:2014 und ANSI S1.11 2004
- Messbereich : 22dBA~136 dBA ( BSWA 308 ), 25 dBA~136dBA ( BSWA 309)
- Ein Messbereich zur Abdeckung des Dynamikbereichs 123dB BSWA 308 ) / 122dB BSWA 309
- Frequenzbewertung : A/B/C/Z. Zeitbewertung Schnell/Langsam/Impuls
- 3 Profile und 14 benutzerdefinierte Messungen werden parallel berechnet mit unterschiedlicher
Frequenz/Zeit-Bewertung - Berechnung von SPL, LEQ, Max, Min, Peak, SD, SEL, E
- Anzeige von LN-Statistiken und Zeitverlaufskurven
- Benutzerdefinierte Integralperiodenmessung, Integralperiode bis zu 24h
- Hochgeschwindigkeits-ARM-Kern mit FPU (Float Point Unit) zur Erzielung eines breiten Frequenzganges, großem
Dynamikbereich und niedriges Grundrauschen - 4G MicroSD-Karte (TF-Karte) als Massenspeicher
- RS 232-Fernbedienungsanschluss
- Mini-Thermodrucker für Messdatenausdruck
- Internes GPS-Modul (Option), unterstützt GPS-Timing
BSWA 308
Anwendung
- Grundlegende Geräuschmessung
- Bewertung von Umgebungsgeräuschen
- Überprüfung der Produktqualität
- Bewertung von Lärmminderungsmaßnahmen
- BSWA 308 - 309 Bedienungsanleitung
- Postprozess Software
- 1740 + MwSt.
Schallpegelmessgerät Spezifikation | |
---|---|
Model | BSWA 308 |
Genauigkeit | Klasse 1 (Gruppe X) |
Standard | GB/T 3785.1-2010, IEC 60651:1979, IEC 60804:2000 IEC 61672-1:2013, ANSI S1.4-1983, ANSI S1.43-1997 |
Oktav Filter | Echtzeit 1/1 Oktave: 8Hzbei16kHz Echtzeit 1/3 Oktave (Option): 6,3Hzbei20kHz GB/T 3241-2010, IEC 61260-1:2014 ANSI S1.11-2004. Basis 10 System |
Mikrofon Typ | MPA231T: 1/2″ vorpolarisiertes Messmikrofon Klasse 1. Empfindlichkeit: 40mV/Pa. Frequenzbereich: 3Hzbis 20kHz. |
Mikrofon Anschluss | TNC, IEPE versorgt (4mA) |
Detektor / Filter | Fließkomma-basierte digitale Signalverarbeitung (digitaler Detektor und Filter) |
Messfunktionen | LXY(SPL), LXeq, LXYSD, LXSEL, LXE, LXYmax, LXYmin, LXPeak, LXYN. Dabei ist X die Frequenzgewichtung: A, B, C, Z; Y Zeitgewichtung: F, S, I; N ist die statistische Prozentzahl: 1~99. 3-Profil und 14 benutzerdefinierte Messungen werden parallel berechnet mit unterschiedlicher Frequenz/Zeit Gewichtung |
24h Messung | Automatische Messung basierend auf Benutzer definierten Vorgaben wie Datum/Uhrzeit und speichern der Verlaufsdaten |
Frequenz Bewertungsfilter | Parallel A, B, C, Z Kann auch auf 1/1 und 1/3 Oktave angewendet werden. |
Zeitgewichtung | Parallel F -, S-, I- und Peak-Erkennung |
Eigenrauschen | Ton: 19dB(A), 25dB(C), 31dB(Z) Elektrisch: 13dB(A), 17dB(C), 24dB(Z) |
Obere Grenze | 136dB(A) erweiterbar auf 154dB(A) mit 5mV/Pa Mikrofon |
Frequenzgang | 10Hz~20kHz |
Pegel | 22dB(A)136dB(A) |
Linearitätsbereich | Oktav: 30dB bis 136dB |
Dynamikbereich | 123dB 13dB(A) bis136dB(A) |
Peak C Bereich | 47dB bis 139dB |
Elektrischer Eingang | Maximale Eingangsspannung: 5Vrms (7.07Vpeak). Eingangsimpedanz des Vorverstärkers: >6GΩ |
Bereichseinstellung | Einzelbereich für den gesamten Dynamikbereich |
Auflösung | 24Bit |
Abtastrate | 48kHz (Abtastintervall für LN: 20ms) |
Zeitverlauf | Anzeige des Pegel-Zeitverlaufs Dauer: 1min, 2min, 10min |
LCD-Display | 160×160 LCD mit weißer Hintergrundbeleuchtung, 14-stufige Kontraststufe, 1s Anzeige-Update-Rate |
Massenspeicher | 4G Micro SD-Karte (TF-Karte) |
Nachbearbeitung | Nachbearbeitungssoftware VA-SLM, Analyse und generieren von Berichten der gespeicherten Daten. |
Datenexport | Direkte USB Verbindung zum Computer, um die Speicherkarte (USB-Festplatte) zu lesen |
Ausgabe | AC-Ausgang (max. 5VRMS, ±15mA), DC-Ausgang |
¼“ Mikrofone
½“ Mikrofone
Wetterfest
USB Mikrofone
Hochpegel
Ultraschall