Skip to content

Rauscharmes IEPE-Interface für Messmikrofone

IEPE-Mikrofonschnittstelle Messbereich 13 dB(A) bis 97 dB(A)

Die vorliegende IEPE-Messmikrofon-USB-Schnittstelle wurde spezifisch für die Anwendung mit Hochqualitäts-Kondensator-Messmikrofonen konzipiert.  Ihr Einsatzgebiet liegt in der Messung von besonders leisen Geräuschpegeln.

Das Eigenrauschen des PnDL-100 liegt bei 13 dB(A), während das Eigenrauschen von WS2F-Klasse-1-Messmikrofonen mit einer Empfindlichkeit von 50 mV/Pa bei 15 bis 17 dB(A) liegt.

Das PnDL-100 erweist sich als eine hervorragende Lösung für Geräuschmessungen im Schalldruckbereich von 13 dB(A) bis 97 dB(A).

Unterstützte Betriebssysteme: Android – Linux – Windows – macOS

PnDL-100

IEPE Interface
Analoge Eingänge
2-Kanal-Single-Ended-BNC, IEPE
Impedanz
100 kOhm
IEPE Versorgung
21 Volt – 4mA
Messbereich
Spannungseingang Max.
13 dB(A) bis 97 dB(A)
0,1Volt Peak
Bandbreite
1 Hz bis 24 kHz (-3dB)
10 Hz bis 22 kHz (-0.5dB)
Abtastfrequenz
48 kHz, – 44,1 kHz – 32 kHz – 22,05 kHz
16 kHz – 11,025 kHz
Absolute Genauigkeit
1 % typisch
Genauigkeit Verstärkung
0.2 % oder besser
THD
< 0,05 %
Dynamikbereich
> 100 dB (FFT-basiert)
Aliasing Unterdrückung
-70 dB (bis zu 0.4 x fs)
Bandpass-Störanteil
im Durchlassbereich
0.05 dB
Stromversorgung über USB-Port
Stromverbrauch < 1W
Temperaturbereich
0 °C bis +50 °C
Abmessungen
57 (B) x 104 (T) x 28 (H) mm
Gewicht
110 g

Software Kompatibilität:  ARTA – Audacity – DASYLab – imc WAVE – LabVIEW – ME’Scope – NVH-IMP – NVH-FFT – Visual Analyzer – WavePad Sound Editor – Sigview – Soundcard Oscilloscope – SO Analyzer – SpectraPLUS-RT – SpectraPLUS-SC – Multi-Instrument

10 Volt Messbereich, Schalldruckpegel und Mikrofonempfindlichkeit.

Ein typisches 1/2″ Messmikrofon liefert bei 1 Pascal eine Spannung von 50 mV. 1 Pascal entspricht 94 dB Schalldruckpegel. 94 dB sind für den Menschen bereits sehr unangenehm und werden nur in seltenen Situationen toleriert.

Bei einem normalen Gespräch liegt der Schalldruckpegel unter 74 dB, also 20 dB niedriger. 20 dB leiser ist ein Faktor 10 leiser.

Das heißt, bei 74 dB liefert das Mikrofon nur noch 5 mV.

Angenommen, bei der End-of-Line-Prüfung werden Teile in einer schallisolierten Messkammer akustisch geprüft, so kann davon ausgegangen werden, dass das Messmikrofon nur wenige Mikrovolt liefert.

Daher ist die Wahl des Eingangsmessbereichs der Messdatenerfassung sehr wichtig. Angenommen, die Messkarte hat einen Messbereich von 10.000 mV und das Messmikrofon ist einem Schalldruckpegel von 74 dB ausgesetzt, der 5 mV liefert, dann ist der Messbereich von 10 Volt für diese Anwendung viel zu grob.

Unsere Lösung für diese Anwendung ist der PnDL-100 mit einem Eingangsmessbereich von 100 mV, der einen akustischen Messbereich von 13 bis 97 dB(A) liefert.