Präzisions Messmikrofon - IEPE - Klasse 1 - WS2F - DIN IEC 61094-4
Kalibriertes Messmikrofon - Freifeldmikrofon Set
MP40 Set

-
Preis: 1236 €
zzgl. 9 € Versand + MwSt.
Kondensator Mikrofon WS2F
Das MP40 1/2″ Messmikrofon ist eine ideale Lösung aus vorpolarisierter Mikrofonkapsel und Mikrofonvorverstärker in einem Set. Es deckt einen breiten WS2F-Frequenzbereich von 1,5 Hz bis 20 kHz ab.
Der Industriestandard WS2F steht für Working Standard 1/2“ Freifeld und hat den engsten Toleranzkorridor.
- Empfindlichkeit 50 mV/Pa
- IEPE Konstantstromversorgung 2-20 mA
- Richtcharakteristik: Kugel
- Frequenzgang: 1,5 Hz – 20 kHz
- 1,5 Hz – 3,5 Hz: ± 1,5 dB
- 3,5 Hz – 4 kHz: ± 0,5 dB
- 4 kHz – 20 kHz: ± 1,5 dB
- Akustisches Grundrauschen 16 dB A-bewertet
- Messbereich 16 dB(A) bis SPL Peak (5% Dist.) 135 dB
MP40 Mikrofon Kapsel | IEC 61094-4 Type WS2F |
---|---|
Durchmesser | 1/2″ |
Frequenzbereich 1.5 Hz ~ 20 kHz | 1,5 Hz – 3,5 Hz: ± 1,5 dB 3,5 Hz – 4 kHz: ± 0,5 dB 4 kHz – 20 kHz: ± 1,5 dB |
Mikrofontyp | für Freifeld-Anwendungen |
Polarisationsspannung | 0 V |
Empfindlichkeit (dB re 20 μPa) | 50 mV/Pa (± 3 dB) |
Kapazität bei 250 Hz | 16 pF |
Maximaler Schalldruckpegel | 135 dB |
Eigenrauschen | 16 dBA |
Betriebs-Temperaturbereich | -20 °C ~ +60 °C |
Betriebsfeuchtigkeitsbereich | 25 % ~ 90 %(RH) |
Temperatur-Eigenschaften | 0.01 dB/C° Maximum |
Feuchtigkeitseigenschaften | 0.001 %(RH) |
Alterungsdrift | 0.2 dB/Jahr |
Lagertemperaturbereich | -20 °C ~ +60 °C |
Luftfeuchtigkeitsbereich bei Lagerung | 25 % ~ 90 %(RH) |
Druckausgleich | rear vented |
Äußere Maße | Ф 13.2 mm x 17.2 mm |
Gewicht | 8,65 g |
Gewinde | 11.70mm-60UNS |
Ein typisches 1/2″ Messmikrofon liefert bei 1 Pascal eine Spannung von 50 mV. 1 Pascal entspricht 94 dB Schalldruckpegel. 94 dB sind für den Menschen bereits sehr unangenehm und werden nur in seltenen Situationen toleriert.
Bei einem normalen Gespräch liegt der Schalldruckpegel unter 74 dB, also 20 dB niedriger. 20 dB leiser ist ein Faktor 10 leiser.
Das heißt, bei 74 dB liefert das Mikrofon nur noch 5 mV.
Angenommen, bei der End-of-Line-Prüfung werden Teile in einer schallisolierten Messkammer akustisch geprüft, so kann davon ausgegangen werden, dass das Messmikrofon nur wenige Mikrovolt liefert.
Daher ist die Wahl des Eingangsmessbereichs der Messdatenerfassung sehr wichtig. Angenommen, die Messkarte hat einen Messbereich von 10.000 mV und das Messmikrofon ist einem Schalldruckpegel von 74 dB ausgesetzt, der 5 mV liefert, dann ist der Messbereich von 10 Volt für diese Anwendung viel zu grob.
Unsere Lösung für diese Anwendung ist der PnDL-100 mit einem Eingangsmessbereich von 100 mV, der einen akustischen Messbereich von 13 bis 97 dB(A) liefert.